Untersuchungen und Beratungen
Mutter-Kind-Pass • Ultraschall • Lungenfunktionstest • EKG • Blutbild • Rachenabstrich • Gewicht, Länge, Kopfumfang-Messung • Harnanalyse • transcutane Bilirubinmessung • Tympanometrie
Ernährungsberatung • Stillberatung • Impfberatung • Beratung bei Verhaltensproblemen
Ordinationszeiten
und 14:30 – 16:30
DI: 08:30 – 12:30
MI: 13:00 – 16:30
DO: 09:00 – 13:30
und 14:30 – 16:30
FR: 08:00 – 12:30
Jugendsprechstunde
Annahmeschluß ist eine Stunde vor Ordinationsende.

Termine nur nach Vereinbarung
Online Terminvereinbarung
Unsere Telefonzeiten:
Mo 09:00-13:00 und 14:30-15:30
Di 08:30-12:30
Mi: 13:00-16:00
Do 09:00-13:00 und 14:30-15:30
Fr 08:00-11:00
Alle Kassen und privat
Aktuelles
Liebe Eltern, liebe PatientInnen,
Sagen Sie Termine, die Sie nicht einhalten können, bitte dringend ab!
Bitte unbedingt zur Terminvereinbarung anrufen
Bitte kommen Sie nur mit einer Begleitperson für einen Patienten.
Wir bitten Sie die vereinbarten Termine genau einzuhalten, da wir wegen der Abstandsregel sehr genau planen.
Zugang zur Ordination nur mit Mundnasenmaske.
Rezepte können auch telefonisch besprochen und dann elektronisch bereitgestellt bereitgestellt werden zum Abholen in Ihrer Wunschapotheke.
Kostenlose Grippeimpfung
Derzeit stehen ausreichend kostenfreie Grippeimpfungen zur Verfügung.
Für Kinder bis 8 Jahre sind bei erstmaliger Immunisierung 2 Grippeimpfungen nötig um einen guten Schutz zu erreichen.
Bitte vereinbaren Sie sich einen Impftermin.
Wochenenddienste
Im Rahmen der Wochenenddienste ist die Ordination an folgenden Tagen von 10-15 geöffnet:
Samstag 9.1.2021
Samstag 16.1.2021
Samstag 20.2.2021
Samstag 6.3.2021
An diesen Tagen ist das Telefon ab 9.45 besetzt. Der Besuch ist nur mit Voranmeldung bis 13.00 möglich.
Erreichbarkeit
Ziehrerplatz 7/5, 1030 Wien
Tel.: 01-7138835
ordination@kinder-undjugendaerztin.at
U3 Rochusgasse (Ausgang Hainburgerstraße)
4A (Haltestelle Hintzerstraße oder Ziehrerplatz)
74A (Haltestelle Hintzerstraße oder Ziehrerplatz)


Wartezeiten
Wir möchten die Wartezeiten für unsere Patienten so kurz wie möglich halten, daher sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen und ersuchen unbedingt um Terminvereinbarung. Für akut erkrankte Kinder gibt es freie Termine am selben Tag, bitte rufen Sie an, bevor Sie kommen. Das gleiche gilt, wenn Sie einen Termin verschieben wollen oder nicht wahrnehmen können.
Ohne Terminvereinbarung oder bei Mitnahme weiterer Kinder zur Untersuchung oder Beratung, müssen Sie mit längeren Wartezeiten rechnen.
E-Card
Bitte beachten Sie, dass bei JEDEM Praxisbesuch die e-card gesteckt werden muss!
Auch wenn Sie Verwaltungsarbeiten wie z.B. Rezepte, Überweisungen, Verordnungen etc. für Ihr Kind in Anspruch nehmen, müssen Sie, auch wenn das Kind nicht mit in der Ordination ist, die e-card vorlegen. Dies gilt auch für Beratungsgespräche, Verwaltungsarbeiten und Leistungen jeder Art für nicht anwesende Geschwisterkinder.
Wenn Sie die e-card einmal vergessen haben, ist ein Einsatz von 40 € zu leisten, den Sie bei Nachbringen der e-card selbstverständlich zurückerhalten.
Lehrpraxis, was ist das?
Eine Lehrpraxis ist eine Ordination, die von der österreichischen Ärztekammer als Ausbildungsstelle anerkannt wird.
2004 habe ich mich entschieden meine Praxis auch als Lehrpraxis zu führen. Die TurnusärztInnen absolvieren in der Ordination 6-12 Monate ihrer Ausbildung zur Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde. Einer der Vorteile für die Turnusärztin liegt darin, dass die klinische Ausbildung an pädiatrischen Abteilungen andere Problemstellungen umfasst, als im niedergelassenen Bereich. So ist man beispielsweise in einem Spital selten mit Impfkunde, Stillberatung und Entwicklungsdiagnostik im Rahmen des Mutter-Kind-Passes konfrontiert. Auch organisatorische Dinge im Praxisalltag gestalten sich anders als in einem Krankenhaus.
Die Turnusärztinnen führen in meiner Ordination zahlreiche Tätigkeiten aus: Erhebung der Krankengeschichte, Krankenuntersuchung, Durchführung von Impfungen, Blut- und Harndiagnostik, EKG, …
Den wesentlichen Vorteil für meine Praxis sehe ich im kontinuierlichen Austausch von Wissen und Erfahrungen.
Derzeit unterstützt Herr Dr.Thomas Wernhart unser Team.
Bitte schreiben Sie uns – ordination@kinder-undjugendaerztin.at